MSM Einnahme – Alles auf einen Blick
Methylsulfonylmethan (MSM) ist eine natürlich vorkommende schwefelorganische Verbindung. Das essentielle Mineral erfreut sich in der Kosmetikindustrie an steigender Beliebtheit und wird oftmals zur Verbesserung der Hautqualität- und struktur verwendet. Doch die MSM Einnahme bringt weitere wertvolle, gesundheitliche Vorteile mit sich. Was genau MSM bewirkt und wozu ein Schwefelmangel tatsächlich führen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
MSM Einnahme – alles über das Schönheitsmineral ?
Die MSM Einnahme, bekannt als Methylsulfonylmethan, spielt eine zentrale Rolle für unseren Körper. Diese natürliche, schwefelhaltige Verbindung kommt in verschiedenen Pflanzen vor und wird in vielen Lebensmitteln und Getränken als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. MSM wird zunehmend in der Kosmetikindustrie geschätzt und hat sich aufgrund seiner Vorteile in der Hautpflege und Gelenkgesundheit als "Schönheitsmineral" etabliert. Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige zur MSM Einnahme und ihren Vorteilen für Ihre Gesundheit.
Was ist organischer Schwefel?
Schwefel ist nach Kalzium und Phosphor das am häufigsten vorkommende mineralische Element in unserem Körper. Schwefel findet sich in Muskeln, Haut, Knochen und sogar in den Haaren wieder. Er trägt dazu bei, die Elastizität Ihrer Haut zu erhalten. Schwefelbindungen unterstützen Muskeln, Haut und Knochen dabei, ihre Form zu bewahren. Zusätzlich hilft Schwefel bei der Produktion des wichtigen Antioxidans Glutathion, welches die Zellen vor Schäden schützt. Außerdem ist es ein wichtiger Mineralstoff für die Synthese von Kollagen.
Schwefelhaltige Aminosäuren: Cystein und Methionin
Wir können ihn mit der Nahrung aufnehmen, und zwar fast ausschließlich aus Proteinen, und doch enthalten nur 2 der 20 Aminosäuren, die normalerweise in Proteinen vorkommen, Schwefel - Cystein und Methionin.
Methionin und Cystein sind beide für die Proteinsynthese erforderlich. Für ein optimales Wachstum müssen die Futtermittel diese beiden Aminosäuren oder nur Methionin enthalten. Methionin allein ist in der Lage, den gesamten für den Körper notwendigen Schwefel zu liefern, mit Ausnahme der beiden schwefelhaltigen Vitamine, Thiamin und Biotin.
Methionin kann von unserem Körper leider nicht synthetisiert werden und muss daher über die Nahrung zugeführt werden. Cystein hingegen kann von uns selbst synthetisiert werden, aber der Prozess erfordert eine ständige Zufuhr von Schwefel, weshalb eine MSM Einnahme so bedeutend ist.
Was bewirkt ein Schwefelmangel und was hilft dagegen?
Ein Schwefelmangel im Körper kann eine Vielzahl von Beschwerden verursachen, darunter:
- Akne
- Arthritis
- brüchige Nägel und Haare
- Krämpfe
- Depressionen
- Gedächtnisverlust
- Magen-Darm-Probleme
- Hautausschläge
- eine langsame Wundheilung
Proteine enthalten zwischen 3 und 6 % schwefelhaltige Aminosäuren. Ein sehr geringer Prozentsatz des Schwefels kommt in Form von anorganischen Sulfaten und anderen Formen von organischem Schwefel in Lebensmitteln wie Knoblauch, Zwiebeln, Brokkoli, Hülsenfrüchten, Spargel usw. vor. Eine einfache Möglichkeit, die Aufnahme von Schwefel im Körper zusätzlich zu erhöhen, ist die MSM Einnahme durch Nahrungsergänzungsmittel.
Wertvolle Vorteile der MSM Einnahme
MSM wird eine therapeutische Verwendung zur Verbesserung der Hautqualität und -struktur zugeschrieben, da es als Schwefelspender für Keratin fungiert. Keratin ist ein Protein, das unsere Haare und Nägel aufbaut und hauptsächlich aus Schwefel besteht. Schwefel, der an der Keratinsynthese beteiligt ist, verleiht unserem Haar Glanz und Stärke.
MSM bietet auch Schutz vor oxidativem Stress, der sich in vorzeitiger Hautalterung niederschlagen kann. Oxidativer Stress kann zu chronischen Entzündungen führen, die wiederum eine Fragmentierung des Kollagens und eine Desorganisation der Kollagenfasern und der Funktionen der Hautzellen verursachen und so zu Hautkrankheiten beitragen können. MSM wirkt als Antioxidans und verhindert die Bildung von Superoxidradikalen. Es erhöht die Menge an Glutathion und reduziert die Produktion von freien Sauerstoffradikalen.
Gesundheitliche Vorteile der MSM Einnahme
MSM wird als Schwefelquelle für die Bildung von Aminosäuren verwendet. Es wird vermutet, dass die MSM Einnahme Veränderungen in den Gelenken hemmt und durch eine Reihe von Mechanismen Entzündungen hemmen könnte. Sowohl bei topischer als auch bei oraler Anwendung ist MSM wirksam bei der Verringerung von osteoarthritischen Schmerzen. Es hat sich gezeigt, dass es die Symptome von Osteoarthritis wie Schmerzen und Schwellungen deutlich reduziert.
Verschiedene Studien haben bestätigt, dass der in MSM enthaltene Schwefel:
- bei Hautproblemen helfen kann: (Rosazea, Akne, Dermatitis, Ekzeme)
- bei topischer Anwendung zur besseren Wundheilung beitragen kann
- die Synthese von Kollagen und Keratin erhöhen kann
- die Beweglichkeit der Gelenke steigert
- das Auftreten von Muskelkrämpfen verringert
- den Muskelkater bei sportlicher Betätigung mindert
- bei der Leberfunktion und der Ausscheidung von Schwermetallen aus dem Körper hilft
Langfristige Vorzüge der MSM Einnahme
Eine regelmäßige und langfristige Einnahme von MSM kann weit über die ersten Monate hinaus zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Neben der Förderung der Hautgesundheit und der Unterstützung bei Gelenkbeschwerden zeigt sich MSM als besonders nützlich in der Regeneration von Bindegewebe und Muskulatur. Die kontinuierliche Zufuhr von MSM unterstützt den Körper dabei, das Kollagen und Keratin aufrechtzuerhalten, was nicht nur der Haut zugutekommt, sondern auch Haaren und Nägeln zu mehr Stabilität und Glanz verhilft.
Darüber hinaus profitieren auch die Gelenke von einer langfristigen MSM Einnahme. Studien legen nahe, dass MSM bei der Behandlung von Osteoarthritis und anderen entzündlichen Gelenkerkrankungen langfristig Schmerzen lindern und die Beweglichkeit steigern kann. Besonders Menschen, die regelmäßig Sport treiben oder körperlich beansprucht werden, berichten von einer schnelleren Regeneration und weniger Muskelkrämpfen bei kontinuierlicher Einnahme.
Die positive Wirkung von MSM auf die Entgiftung des Körpers ist ebenfalls langfristig zu spüren: MSM unterstützt die Leber bei der Ausscheidung von Schwermetallen und anderen toxischen Substanzen, was zu einem besseren allgemeinen Wohlbefinden führen kann.
Um das volle Potenzial der MSM Einnahme auszuschöpfen, ist eine kontinuierliche Anwendung über mehrere Monate empfohlen, um dauerhafte Verbesserungen in den genannten Bereichen zu erzielen.
MSM in der Kosmetikindustrie
Es ist eine Tatsache, dass Schwefel ein essentielles Mineral für unseren Körper ist, aber es hat auch viele "Schönheits"-Vorteile, weshalb es auch als "Schönheits"-Mineral bezeichnet wird. MSM eignet sich hervorragend für die Verwendung in Kosmetika wie beispielsweise in einem Gesichtsreinigungsschaum, dem MSM Foamer sowie einer MSM Einnahme durch Nahrungsergänzungsmittel. MSM hilft bei fettiger und problematischer Haut und wird ebenso für empfindliche, atopische und alternde Haut empfohlen. Es wird auch häufig bei der Entwicklung von Produkten zur schnelleren Regeneration nach körperlichen Aktivitäten eingesetzt und ist auch in Produkten zur Reduzierung von Dehnungsstreifen zu finden.
MSM in Nahrungsergänzungsmitteln
Wie bereits erwähnt, kann MSM mit der Nahrung eingenommen werden. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der Gehalt an MSM in der Nahrung sehr gering ist. Ein Liter Kuhmilch enthält nur etwa 3 mg MSM. Das bedeutet, dass man für die empfohlene Aufnahme von 1,5 g MSM 500 l Milch zu sich nehmen müsste. Außerdem geht bei der Verarbeitung von Lebensmitteln ein großer Teil des Schwefels aus MSM verloren. Daher wird insbesondere bei größeren Problemen mit Haut, Haaren, Nägeln und Gelenken empfohlen, MSM in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einzunehmen.
MSM Einnahme – Sicherheitsprofil
Wie wir sehen, ist MSM nicht nur gut für unsere Gesundheit, sondern auch für unsere Haut. Es scheint auch gut verträglich und sicher zu sein. Im Jahr 2007 wurde MSM in den Vereinigten Staaten als GRAS-Lebensmittel (generally recognized as a safe food) eingestuft. In Europa ist MSM trotz zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen noch nicht zugelassen.
MSM Einnahme: Häufige Fragen
- Wie schnell wirken MSM Ergänzungen?
Die Wirkung von MSM ist von Person zu Person unterschiedlich, doch viele Anwender berichten von ersten positiven Effekten nach etwa 2-3 Wochen regelmäßiger Einnahme. Für eine signifikante Verbesserung der Haut- und Gelenkgesundheit kann es jedoch bis zu 4-6 Wochen dauern. - Wie viel MSM sollte man täglich einnehmen?
Die empfohlene Dosierung von MSM liegt in der Regel zwischen 1 und 3 Gramm täglich, wobei die genaue Menge je nach Bedarf und gesundheitlichem Ziel variiert. Bei spezifischen Beschwerden wie Gelenkschmerzen oder Hautproblemen kann die Dosis zunächst höher ausfallen, sollte jedoch schrittweise angepasst werden. Es wird empfohlen, die Dosierung mit einem Arzt oder Ernährungsberater abzusprechen. - Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von MSM?
MSM gilt allgemein als sicher, kann aber bei manchen Menschen leichte Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden oder Kopfschmerzen verursachen, besonders zu Beginn der Einnahme. Wenn diese Beschwerden auftreten, ist es ratsam, die Dosis zu reduzieren oder das Supplement mit einer Mahlzeit einzunehmen. - Kann man MSM mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren?
MSM lässt sich in der Regel problemlos mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren, insbesondere mit Vitamin C, da dieses die Wirkung von MSM auf die Kollagenproduktion verstärken kann. Auch die Kombination mit entzündungshemmenden Präparaten wie Kurkuma oder Omega-3-Fettsäuren ist häufig vorteilhaft, insbesondere bei Gelenkbeschwerden.